Historie Standort Qualität Karriere

Düngung im zeitigen Frühjahr
Lt. den Empfehlungen der Landwirtschaftskammer und auch seitens der Industrie sollte vor allem der Raps frühestmöglich den ersten Stickstoff bekommen. Durch die immer milderen Winter verlagern sich die Wuchsstadien weiter nach vorne und schon jetzt beginnt der Raps sich zu strecken und bildet den Knospenansatz. Darum sollte der Raps nicht hungern, sondern schon den ersten Stickstoff nutzen können, denn ein üppiger Knospenansatz ist die Grundlage für viele Schoten und somit für einen guten Ertrag. Auch wenn wir den Stickstoff nicht auf gefrorenen Boden ausbringen dürfen, so gewinnt der Boden jeden Tag an Tragfähigkeit und die Gefahr der tiefen Spuren wird immer geringer. Also, auf geht’s.

NEU im Programm: FRANOSAN Einstreupulver
Franosan Einstreupulver mit Ph-Wert 12 wirkt stärker als Kalk gegen Euterprobleme und Klauenkrankheiten und staubt nicht beim Einstreuen. Franosan hat auch angefeuchet eine höhere Wasseraufnahmekapazität als die meisten Kalke trocken. Eine Kalkstrohmatzratze mit Franosan sorgt deutlich länger für ein trockenes Stallklima - das spart Zeit und Geld! Die Anwendung ist sowohl als Mischkomponete mit Stroh oder auch als Hygieneeinstreu auf Lauf- und Liegeflächen möglich.

Märkte:
Das Kuhfuttergeschäft bleibt ruhig und ist von eher stagnierenden Preisen geprägt. Für die Anschlussausschreibung ist unser Kraftfutterhersteller, die Fa. Möhlenkamp aus Lorup, wieder als Lieferant gelistet und wir übernehmen die Auslieferung in die ostfriesische Halbinsel zwischen Emden und Wilhelmshaven gerne. Ihre Bestellung geben Sie bitte direkt bei Möhlenkamp in Lorup auf und wir garantieren eine pünktliche Belieferung!
Auch der Rohwarenmarkt ist sehr ruhig unterwegs, hier werden vereinzelt Anschlusstermine gehandelt, aber ohne große Eile und Druck! Ob Rapsschrot, Sojaschrot und auch Mais, alle Rohwaren sind sicherlich nicht auf dem untersten Level, aber nach unserer Meinung zu akzeptablen (und zu den momentanen Milchpreisen passenden) Kursen zu bekommen. Bei Interesse gerne melden!

Süß-Sirup
Für die neue Futtersaison,bei nicht so hochwertigen Silagen und zur Aufwertung von Frischmais empfehlen wir als Energie-Zugabe unser Snoep Premium Sirup. Es verbessert die Schmackhaftigkeit der Grundfutterration und sorgt für eine höhere Futteraufnahme. Auch bestens bewährt als Energietrunk in warmen Wasser gelöst nach der Kalbung.





Standort

Unseren Standort haben wir im Landkreis Aurich in der Gemeinde Krummhörn, Ortsteil Groothusen. Ein saisonales Getreidelager befindet sich zusätzlich in Emden-Wybelsum.

Die guten Marschböden an der Nordseeküste ermöglichen ertragreichen Getreide- und Rapsanbau. Daher haben wir große Lagermöglichkeiten für Getreide und Raps und bieten in der Ernte auch zunehmend Logistik zum Abtransport der Ernteerzeugnisse mit an.

In der getreidestarken Region gibt es viele Veredelungsbetriebe (Schwein, Geflügel). Im Übergang von der Marsch zum Geestrücken ist die intensive Milchviehhaltung stark verbreitet. Große Herden weiden auf saftigen Grünlandflächen, werden jedoch vermehrt ganzjährig im Stall gehalten. Auf den Flächen wird intensive Grundfutternutzung betrieben und die hochwertigen Mischfuttermittel liefern wir dazu

Biogasanlagen finden sich ebenfalls vereinzelt und bedingen eine Ausweitung des Maisanbaus.

Unser Aktionsradius erstreckt sich über den Landkreis Aurich hinaus auf alle angrenzenden Landkreise. Unsere Handelspartner finden sich in ganz Niedersachsen, aufgrund des Getreideüberschusses vornehmlich im Weser-Ems-Gebiet. Unsere Nähe zur Seehafenstadt Emden und unsere gute Anbindung zur A 31 ermöglicht uns gute Transportmöglichkeiten.