TMR Mischungen:
Um die passenden TMR-Mischungen für Ihren Betrieb herzustellen haben wir auf vermehrter Nachfrage hin nun auch Sonnenblumenschrot als weitere Einmischkomponente am Lager. Neben den klassischen Komponenten wie Rapsschrot, geschütztes Rapsschrot, Sojaschrot LP und HP, Zuckerschnitzelpellets, Körnermais, Palmexpeller und den klassischen Getreidesorten bietet diese Komponente eine zusätzliche Möglichkeit, Ihre Ration aufzuwerten! Das Sonnenblumen-Extraktionsschrot enthält 30 % Rohprotein und mit 20 % Rohfaser wertvolle Ballaststoffe. Unsere Mahl- und Mischanlagen haben noch Kapzitäten frei. Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihr Grund- und Kraftfutter durch eine passende Mehlmischung zu optimieren!

HOF-u.GARTENMARKT: GEÄNDERTE ÖFFNUNGSZEITEN IM WINTER!!
Wie im letzten Jahr ist unser Geschäft bis einschließlich 15. Februar Samstags geschlossen, aber mit den heller werdenden Tagen und dem baldigen Start des Frühjahrsgeschäfts kehren wir danach wieder zu den alten Öffnungszeiten zurück. Laden und Lager sind ab dem 22.02.2025 Montag bis Freitag von 8:00 -17:00 Uhr durchgehend und samstags wieder von 8:00 bis 12:00 Uhr geöffnet und das Büro ist ebenfalls besetzt.

Süß-Sirup
Für die neue Futtersaison,bei nicht so hochwertigen Silagen und zur Aufwertung von Frischmais empfehlen wir als Energie-Zugabe unser Snoep Premium Sirup. Es verbessert die Schmackhaftigkeit der Grundfutterration und sorgt für eine höhere Futteraufnahme. Auch bestens bewährt als Energietrunk in warmen Wasser gelöst nach der Kalbung.

Gesucht: Verkäufer (m,w,d) im Hof- und Gartenmarkt
Wir suchen zum nächstmöglichen Termin einen engagierten Verkäufer (m,w,d) für unseren Hof- und Gartenmarkt (Vollzeit/Teilzeit). Wir bieten flexible Arbeitszeiten, ein abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld, diverse Benefits und eine langfristige Perspektive in einem motivierten Team. Die Tätigkeit umfasst den Ladenverkauf mit Kundenberatung, Sortiments- und Warenpflege, Warenpräsentation, Bestellwesen sowie Telefonate und leichte Bürotätigkeiten.





Aktuelles aus der Landwirtschaft


Folkerts-Info 12-2018

Info JANUAR 2025

Lesen Sie jetzt die aktuelle Folkerts-Info für JANUAR 2025!

» Hier oeffnen!

E-MAIL-VERSAND

Im Anhang finden Sie unser Begleitschreiben zum elektronischen Versand von Belegen und Informationen. Wir empfehlen, eine gesonderte Adresse für den Rechnungsversand zu verwenden, damit keine Rechnung im Wust der täglichen E-Mail-Flut verloren geht und auch sicher gespeichert werden kann. Für die Infoschreiben können Sie auch mehrere E-Mail-Adressen angeben, z.B. für verschiedene Familienmitglieder oder Mitarbeiter und Auszubildende. Gerne erwarten wir Ihre Rückmeldung.

» Hier finden Sie unser Begleitschreiben zum Ausfuellen.

E-Rechnung

Ab dem 01.01.2025 wird die E-Rechnung eingeführt, alle Unternehmen müssen ab diesem Zeitpunkt elektronische Rechnungen (XML-Datei) empfangen und möglichst auch weiterverarbeiten können. Wir befinden uns mit diesem Prozess in der Vorbereitung und werden Anfang 2025 mit der Umstellung beginnen. Dazu benötigen wir Ihre Rechnungs-E-Mail-Adresse und einige weitere Informationen, die wir in Kürze abrufen werden. Unsere Infoletter wird in diesem Zuge ebenfalls per Mail und nicht mehr über die Post versendet. Die Digitalisierung wird somit zügig vorangetrieben und hoffentlich im weiteren Verlauf zu diversen Arbeitserleichterungen führen.


Feuchtfuttermittel und Maissilage

Die Nachfrage nach Feuchtfuttermitteln ist nach wie vor groß, Ware ist auch zu bekommen, aber es scheitert oft an der Logistik. Hier erfahren wir jetzt zum Ende der Rübenkampagne eine leichte Entspannung. Bitte bestellen Sie früh genug, um so verlässlicher ist der Liefertermin zu erfüllen. Bei Maissilage ist die Verfügbarkeit entspannt. Wer auf jeden Fall Anschluss kaufen muss und schon Lagerraum frei hat, möge das auch schon jetzt auf seine Agenda setzen. Lt. einer alten Bauernregel sollte „am ersten Februar noch das halbe Winterfutter“ vorhanden sein! Und je weiter wir ins Jahr kommen, steigen mit den Entfernungen auch die Preise!! Momentan ist noch ausreichend Ware mit guter bis sehr guter Qualität zu fairen Preisen und auch kurzfristig zu bekommen!

Pünktlich zum Auslauf der Kartoffelpülpe-Saison per Ende Januar startet der Vertrieb von Erbsenpresspülpe, auch ein schmackhafter Grundfutteraufwerter zu akzeptablen Preisen. Wer mit Kartoffelstärke weiter arbeiten möchte, der kann auf Kartoffel–Rohschnippel oder Kartoffel–Flocken umstellen. Im Futterwert sind die beiden Rohstoffe vergleichbar! Da es sich um frische Ware handelt, ist die begrenzte Lagerzeit zu beachten. Der Vorlauf für die Lieferung beträgt ca. 10 – 14 Tage.


Märkte:

Die Preissituation beim Kuhfutter hat sich aufgrund der laufenden Kontrakte nicht verändert. Es zeichnet sich aber ein Trend nach oben ab, die Stärkemärkte und hier der Mais haben sich seit Ende letzten Jahres doch merklich verteuert. Wir liegen z. Zt. beim Maismehl noch unter 30,00 ¤/dt, aber der Trend und die Makler prophezeihen weiter festere Preise. Bei den Eiweißträgern geht es gemächlicher zu, Rapsschrot ist im Anfang 30er Bereich und geht, Stand heute, zur neuen Ernte hin deutlich runter => Anschluss!!!
Sojaschrot als Eiweißlieferant ist z. Zt. preislich attraktiver zu bewerten als das Eiweiß aus dem Rapsschrot. Zudem wird es besser gefressen und bringt eindeutig mehr Milch. Natürlich ist es in erster Linie ein Überseerohstoff, der schon eine gewisse Vorbelastung in Sachen Anbau (GV/NON) und Fracht hat, aber als Eiweißlieferant nicht zu toppen! Wenn Sie Ihr Grundfutter mit einer Getreide Mischung aufwerten und mit hochwertigem Kraftfutter ergänzen, bringt das beste Milch in den Tank und das mal Preis = 100 %!

Die Getreidemärkte sind zum Start ins neue Jahr ein bisschen lebendiger geworden, soll heißen, die Kurse für Weizen sind spürbar gestiegen, Gerste und Triticale sind etwas gemächlicher unterwegs. Von den hofgelagerten Mengen ist der Großteil schon vermarktet, aber die Restmengen sollen ja den besten Preis bringen, also Augen auf und Daumen drücken. Rapssaat der alten Ernte steht fest in den 50ern, leider ist die Notierung für die neue Ernte deutlich runter gekommen, hier lässt sich per heute leider nur der Bereich um die 45,00 ¤/dt darstellen. Aber bis zur Ernte ist es ja noch ein bisschen hin!
Die Düngerproduzenten haben nach einer längeren Ruhephase die Preisrally gestartet. Denn in den Ruhephasen warten alle, Landwirt, Handel und Großhandel, auf sinkende Preise, keiner möchte zu teuer kaufen! Wenn dann ein Hersteller Preiserhöhungen ankündigt, geht’s los. Die Preise steigen, es wird gekauft! Und dann sind die Preise meistens schneller unterwegs als die Kaufentscheidung und der gute Preis aus der Ruhezeit rinnt so manchem durch die Finger! In Zahlen heißt das, dass der Stickstoff deutlich fester geworden ist als die anderen Nährstoffe. KAS, als Eckpreisgeber, ist Richtung Mitte dreißig ¤/dt unterwegs. Beim Flüssigdünger ziehen die Preise auch an, aber nicht so forsch! Bitte den Bedarf für die erste Gabe melden und festzurren, dann lebt es sich leichter!


Gesucht: Verkäufer (m,w,d) im Hof- und Gartenmarkt

Wir suchen zum nächstmöglichen Termin einen engagierten Verkäufer (m,w,d) für unseren Hof- und Gartenmarkt (Vollzeit/Teilzeit). Wir bieten flexible Arbeitszeiten, ein abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld, diverse Benefits und eine langfristige Perspektive in einem motivierten Team. Die Tätigkeit umfasst den Ladenverkauf mit Kundenberatung, Sortiments- und Warenpflege, Warenpräsentation, Bestellwesen sowie Telefonate und leichte Bürotätigkeiten.

Schicken Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte an folgende Email-Adresse:
info@folkerts-landhandel.de


Lust auf eine praxisorientierte, abwechslungsreiche Ausbildung?

Azubi´s gesucht! Du bist engagiert, robust und magst Land(wirtschaft) und Leute? Du hast Interesse an einer praktischen Ausbildung in einem kleinen, aber engagierten Betrieb mit Bezug zur Landwirtschaft? Dann schreib uns gerne unverbindlich an und/oder maile uns Deine Bewerbungsunterlagen. Wir können in folgenden Berufen ausbilden (m/w/d):
Kaufmann/-frau im Büromanagement
Kaumann/-frau im Groß- und Außenhandelsmanagement,
Berufskraftfahrer/-in,
Fachlagerist oder Fachkraft für Lagerlogistik

Ausbildungsbeginn ist der 01. August 2025. Übrigens: die bisherigen Auszubildenden wurden in der Vergangenheit sehr oft von uns als Fachkräfte übernommen. Auch schulbegleitende Praktika für die Fachoberschule bieten wir gerne an, melde Dich!


HOF-u.GARTENMARKT: GEÄNDERTE ÖFFNUNGSZEITEN IM WINTER!!

Wie im letzten Jahr ist unser Geschäft bis einschließlich 15. Februar Samstags geschlossen, aber mit den heller werdenden Tagen und dem baldigen Start des Frühjahrsgeschäfts kehren wir danach wieder zu den alten Öffnungszeiten zurück. Laden und Lager sind ab dem 22.02.2025 Montag bis Freitag von 8:00 -17:00 Uhr durchgehend und samstags wieder von 8:00 bis 12:00 Uhr geöffnet und das Büro ist ebenfalls besetzt.

Auricher Süssmost: Glühwein, Roter Winterpunsch und Heißer Apfel (alkoholfrei) – für die nächste Boßeltour!

Frische Futtermöhren: jede Woche Montags frisch eintreffend !

Streusalz gegen Schnee und Eis - in 25 kg Säcken vorrätig.

Die Holzpellets Preise steigen – jetzt noch bevorraten!

Pflanzkartoffeln und Sämereien treffen Anfang Februar ein - Melden Sie uns kurzfristig Ihre Sortenwünsche!


Einstreu - Strohmehl & Co.

Insbesondere Stroh ist auf Grund der schwachen Ernte z. T. sehr knapp und teuer. Decken Sie sich rechtzeitig mit Alternativen wie z. B. Einstreukalke (neu: Franosan pH12), Strohmehl, Späne, Sägemehl etc. ein und strecken Sie damit Ihre Vorräte, es wird zum Frühjahr hin eng werden.
Mit der höheren Nachfrage nach Stroh und Strohprodukten ziehen auch die Preise wegen der knappen Verfügbarkeit an. Auch bei Strohfix gab es bereits am 01. Oktober eine Preiserhöhung über alle Sorten, die wir leider weitergeben müssen. Trotzdem ist die Verwendung von Strohmehl durch seine hohe Saugkraft sparsam im Verbrauch, dazu nahezu staub- und keimfrei und leicht zu händeln (100 ltr Säcke, ca. 20 kg). Es sind verschiedene Sorten zum Testen am Lager.

Strohfix gibt es in verschiedenen Varianten: Classic (für Boxenlaufställe), Spezial (staubfrei), Maxi (mit Silikatgesteinsmehl) und Extra Fein (wie Sägemehl), alle saugstark und sparsam im Verbrauch, nahezu staub- und keimfrei, handliche 100 ltr Säcke.
Auch andere Einstreuvarianten bieten sich an, z.B. Sägemehl und Einstreukalk. Hobelspäne oder Einstreupellets für Pferde haben ebenfalls wieder Saison.
Für trockene Liegeflächen im Laufstall empfehlen wir das bewährte Vibo-Kalk (in Bigbags oder lose). Bei stärkerem Infektionsdruck und/oder für ein gesünderes Stallklima nutzen Sie am besten das Franosan Einstreupulver (BB) mit Ph-Wert 12.


TMR Mischungen:

Um die passenden TMR-Mischungen für Ihren Betrieb herzustellen haben wir auf vermehrter Nachfrage hin nun auch Sonnenblumenschrot als weitere Einmischkomponente am Lager. Neben den klassischen Komponenten wie Rapsschrot, geschütztes Rapsschrot, Sojaschrot LP und HP, Zuckerschnitzelpellets, Körnermais, Palmexpeller und den klassischen Getreidesorten bietet diese Komponente eine zusätzliche Möglichkeit, Ihre Ration aufzuwerten! Das Sonnenblumen-Extraktionsschrot enthält 30 % Rohprotein und mit 20 % Rohfaser wertvolle Ballaststoffe. Unsere Mahl- und Mischanlagen haben noch Kapzitäten frei. Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihr Grund- und Kraftfutter durch eine passende Mehlmischung zu optimieren!

Der Anteil der TMR Mischungen verdrängt den Einsatz von Kraftfutter immer mehr. Auf vielen Höfen ist ein Futtermischwagen vorhanden, hier lassen sich die passenden Komponenten als Mischung zu dem am Hof befindlichen Grundfutter exakt dazu dosieren! Durch die Reduzierung der einzelnen Kraftfuttermengen zu Gunsten einer Voll-TMR am Futtertisch erreichen Sie eine deutlich bessere und gleichmäßigere Nährstoffversorgung der Tiere! Das sorgt für bessere Leistungen und vor allem für Gesundheit im Stall.
Unser neuer Sattelauflieger mit Schubboden hat sich bewährt. Dieser kann auch ganze LKW Frachten in Gebäuden mit normaler Durchfahrtshöhe von 4,00 m entladen. Wie gesagt, durch die Umstellung der Landwirte auf eigene Hofmischungen wird die Nachfrage nach Rohkomponenten immer größer und nicht jedes Gebäude eignet sich zum Abkippen!


NEU im Programm: FRANOSAN Einstreupulver

Franosan Einstreupulver mit Ph-Wert 12 wirkt stärker als Kalk gegen Euterprobleme und Klauenkrankheiten und staubt nicht beim Einstreuen. Franosan hat auch angefeuchet eine höhere Wasseraufnahmekapazität als die meisten Kalke trocken. Eine Kalkstrohmatzratze mit Franosan sorgt deutlich länger für ein trockenes Stallklima - das spart Zeit und Geld! Die Anwendung ist sowohl als Mischkomponete mit Stroh oder auch als Hygieneeinstreu auf Lauf- und Liegeflächen möglich.

» Hier geht´s zum FRANOSAN Flyer ...

Süß-Sirup

Für die neue Futtersaison,bei nicht so hochwertigen Silagen und zur Aufwertung von Frischmais empfehlen wir als Energie-Zugabe unser Snoep Premium Sirup. Es verbessert die Schmackhaftigkeit der Grundfutterration und sorgt für eine höhere Futteraufnahme. Auch bestens bewährt als Energietrunk in warmen Wasser gelöst nach der Kalbung.

Durch die Zugabe von Süß-Sirup wird die Grundfutterration sehr schmackhaft und garantiert eine bessere Futteraufnahme und weniger Restfutter. Die Ration wird zudem durch sofort verfügbare Kohlenhydrate energetisch aufgewertet. Dabei sind die Kalium- und Schwefelwerte (DCAB-Werte) sehr niedrig, die bessere Anionen-Kationen-Bilanz trägt zur Gesunderhaltung bei. Süß-Sirup ist auch als Kuhtrank einsetzbar (2 Liter Sirup in 10 Liter warmen Wasser auflösen, ggf. plus Elektrolyte).

» Hier finden Sie den Flyer ...

Unsere Öffnungszeiten!

Montag - Freitag von 08:00 bis 17:00 Uhr durchgehend und
Samstags von 08:00 bis 12:00 Uhr (nicht in den Wintermonaten)

Achtung: vom 02.11.2024 bis zum 15.02.2025 Samstags geschlossen!!


Zertifizierung 2024

Wir freuen uns, dass wir auch in diesem Jahr die Qualitäts- und Rückverfolgbarkeitsprüfungen der Zertifizierungsstelle AGRIZERT ohne Beanstandungen erfolgreich absolviert haben. Die Zertifikate für QS Handel und Transport, QS für fahrbare Mischanlagen, VLOG und REDCERT gewährleisten Ihnen sichere Futter- und damit Lebensmittel. Unser Dank geht an alle Mitarbeiter, die für die Umsetzung sorgen, sowohl im Büro, im Lager und als Fahrer.

Die neuen Zertifikate finden Sie auf unserer Homepage unter "Download".

In diesem Zusammenhang bitten wir um Rücksendung der Qualitätsvereinbarung für Getreide und der Selbsterklärung für Raps sowie der neuen Erklärung zum angelieferten Erntegut, benötigt werden diese vor der ersten Ernteanlieferung.


Neue Silofolie OXY Barrier

Zur neuen Siloernte haben wir die deutschlandweit meist verkaufte Sauerstoff-Barriere-Folie in unser Sortiment aufgenommen. Diese bieten wir ab Lager und auch auf Wunschmaß gefertigt an. Die neue V12 Silver Cover Oxy Barrier schützt Silagen effektiv vor Sauerstoffeintrag, was die Futterqualität deutlich verbessert. Dank der innovativen 11-lagigen Komposition mit einer Sauerstoffdurchlässigkeit von weniger als 0,5 cm³/m²/24h ist sie 400-mal gasdichter als herkömmliche Silofolien, extrem reißfest, dabei halb so dick und einfach zu handhaben. Testen Sie mal die Verwendung bei einem Haufen und ziehen Sie den Vergleich. Unsere gewohnten Silofolien von der Großrolle in 200 µ sind auch weiterhin im Programm und in allen Breiten verfügbar.

Altfolien Rücknahme: Wir starten dieses Jahr mit der Altfolien-Rücknahme schon ab dem 15.04.2024 und beenden die Anlieferung am 15.05.2024. Wie bekannt sollen die Folien sauber und gebündelt, getrennt von Stretchfolie und Netzen, angeliefert werden. Die Entsorgungskosten wurden auf Vorjahresniveau leicht nach oben angepasst (+5,- ¤/to).


Weidetore und Kälbergatter

Unsere Vorräte an Weidetoren sind wieder frisch aufgefüllt, sodass wir von allen Maßen auch für den Boxenbau ausreichend Menge am Lager haben, inclusive passender Beschläge (Hängehaken, Verriegelungen etc.) und neuerdings auch Futtertröge zum Einhängen an die Tore!

Auch Kälbergatter sind noch vorrätig und suchen einen Abnehmer, hier gibt’s auf Anfrage einen Sonderpreis! Die verzinkten Gatterelemente (klein 1,80 m, groß 2,40 m) lassen sich zusammenstecken und verbinden (4 Stück bilden im Quadrat eine Box, 7 St. 2 Boxen, 10 St. 3 Boxen usw.) Sie sind übrigens auch gut für Schafe geeignet.


Einstreumittel

Einstreuvarianten zu Stroh sind Strohmehl, Rapsmehl, Rapshächselstroh und Sägemehl, auch Hobelspäne für die Pferde haben wieder Saison. Für trockene Liegeflächen empfehlen wir das bewährte Vibo-Kalk (in Bigbags oder lose). Bei stärkerem Infektionsdruck und/oder für ein gesünderes Stallklima nutzen Sie am besten das Desical mit noch höherem Ph-Wert.

Tipp: Beachten Sie beim Preisvergleich von Hobelspänen usw. die verschiedenen Verpackungsgewichte, Streuvolumen, Verpressung der Ballen, Zusammensetzung des Materials usw. Unser Produkt der Wahl sind die Hobelspäne von Goldspan Champ. Kommen und vergleichen Sie, wir beraten Sie gerne.


Probleme im Kälberstall?

Sorgen Sie bei diesem wechselhaften, feuchten Wetter Atemwegserkrankungen und Durchfall in den Kälberställen vor. Wir bekommen über das Bewital-Aufzuchtprogramm (Milchaustauscher AM 9) und den Vollmilchaufwerter Prevent C nur gute Rückmeldungen. Prevent C sorgt auch bei hohem Infektionsdruck für einen sicheren Start, die Kälber sind vital und trinkfreudig. Dazu einfach in der Anwendung und es kommt nachweislich zu weniger Problemen mit Durchfall.

Egal ob Durchfall, Atemwegserkrankungen, mangelnde Vitalität, Geburtsstress oder Vollmilchfütterung, mit BEWI-SAN bieten wir echte Problemlöser für Kühe und Kälber zur Verbesserung der Tiergesundheit an und das vorzugsweise mit natürlichen Wirkstoffen. Die langzeitig erprobten Mittel sind auch prophylaktisch wirksam und sorgen für mehr Gesundheit im Stall. Mit BEWI-San Prevent C stärken Sie die Immunabwehr Ihrer Kälber. Vorbeugend in den ersten 14 Tagen die Tränke mit 10 g je Liter aufwerten. Ihre Kälber sind agiler, trinkfreudiger und besser gegen Durchfall geschützt. Bei Atemwegsinfektionen empfehlen wir BEWI-San PULMO, das Pulver wirkt schleimlösend und appetitanregend.


NEU in der Geschäftsführung:

Wir freuen wir uns Ihnen mitzuteilen, dass wir unser Führungsteam erweitert und unseren Sohn Jannes Kleemann per 01.07.2023 zum weiteren Geschäftsführer bestellt haben. Nach Abitur und Ausbildung zum Groß-und Außenhandelskaufmann beim Hansa Landhandel in Zeven absolvierte er erfolgreich das Studium der Agrarwissenschaften in Göttingen. Vor 2 Jahren ist er in den elterlichen Landhandel eingestiegen und seitdem in der Disposition und im Ein- und Verkauf tätig.

Mit dem Eintritt in die Geschäftsführung wird die Firma nun seit Gründung im Jahr 1911 in der 4. Generation weitergeführt. Wir freuen uns sehr über diese Entscheidung, bedanken uns für Ihre Treue und hoffen auf weitere gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit.